Posts

Berlin JWD: erster Patch

Bild
 Nach dem Vertriebstart gab es eine recht große und durchweg sehr positive Resonanz auf das Add-on für die ich mich herzlich bedanke! Es gab aber auch eine ganze Reihe von Fehlermeldungen, die mich dazu veranlassten, an einer Version 0.876 zu arbeiten, die diese Fehler behebt, bevor ich die Strecke fertig baue. Die Version wird voraussichtlich Donnerstag, 14.8.2025 verfügbar gemacht werden, Nachrichten dazu wird es auf www.Rail-sim.de und auf www.facebook.com/virtualTracks geben Hier die Patchlist, mitunter kryptisch, aber ich denke jeder wird "seine" Meldung wiederfinden.  Die Patchliste wird hiermit geschlossen, weitere Änderungs- und/oder Korrekturwünsche dann für die Version 1.0 es sei denn, ich habe ein Osterei mitgeliefert, dass dringenderer Überarbeitung bedarf. Hier die Patchliste.  (dummerweise wird nach dem Klick auf den Link nur das erste Blatt angezeigt, bitte klicken Sie für die vollständige Liste unten auf den Button Download!)

Berlin JWD sieben Achtel

Bild
 Im letzten Artikel habe ich es angedeutet. Nun kommen wir der Veröffentlichung näher. Berlin JWD sieben Achtel. Folgende Karte soll zeigen, was zu acht Achteln, also zur Version 1.0 noch fehlt:                           In Worten, es fehlen: ein Fahrzeug (welches wissen im Moment nur TTB und ich), der Abschnitt Abzweig Bohnsdorf - Königswusterhausen (Signale, Fahrdraht, 3D), der Bahnhof Berlin Hauptbahnhof (tief) der S-Bahn (3D), das Ausbesserungswerk Schöneweide (3D, Gleismarkierungen), die Ansagen für alle neuen Abschnitte außerhalb des Ringes.   Damit sind in der kommenden Version 0.875, die auch 0,875 x 34,95 EUR = 30,59 EUR kosten wird, folgende Linien fahrbar: Fernbahn FEX (2025) Berlin Hbf - Flughafen BER RB24 (Teilstrecke) Berlin Ostkreuz - Schönefeld S-Bahn S41, S42 Ringbahn S45 Berlin Südkreuz - Flughafen BER S46 (Teilstrecke) Berlin-Westend - Grünau S47 Hermannstraße - Spindlersfeld S8 (alt) Henn...

Berlin nach JWD: FEX und andere Dinge

Bild
 Es sind nun schon fünf Monate seit dem letzten Post vergangen. Das liegt in erster Linie daran, dass ich Ende März / Anfang April drei Wochen komplett auf der Nase lag. Ein böser Infekt hielt mich von meinen Rechnern fern. Danach habe ich mit voller Kraft an der Strcke gearbeitet, da blieb keine Zeit zum Schreiben. Berlin-Hauptbahnhof Inzwischen ist der komplette FEX (Stand Frühjahr 2025) fertig, das heißt: Trasse und Umgebung von Berlin Hauptbahnhof (welcher komplett neu gebaut wurde) bis Bahnhof Flughafen BER (auch komplett neu gebaut) ist fertig.  Meine "Bauarbeiter" haben den Flughafentunnel auf seiner westlichen Seite schon lange wieder verlassen und haben inzwischen die Stationen Waßmannsdorf, Schönefeld, Grünbergallee und Altglienecke fertiggestellt, dazu weiter unten im Text. Damit können die alte S9 (Pankow - Flughafen BER) und die S45 (Flughafen BER - Südkreuz) gefahren werden. Zu den Einzelheiten: Zum Berliner Hauptbahnhof fährt ja nicht nur der FEX und anderer Ei...

Berlin nach JWD: Schöneweide nach Grünau

Bild
                    Ich wollte mich ja eigentlich nach drei Stationen wieder melden. Ich musste aber feststellen, dass das Grünauer Kreuz genausoviel Arbeit macht, wie der Weg von ein einer Station zu nächsten. Je nun, sind es quasi vier geworden: Johannistal, Adlershof, Grünauer Kreuz, Grünau. Heute wurde also der Bahnhof Grünau fertig. Aber bis dahin war es ein durchaus weiter Weg. Auf dem Weg vom Bahnhof Schöneweide nach Adlershof begleitete einst die S-Bahn auf der Südseite das riesengroße Areal des Güterbahnhofs Schöneweide mit seinem großen Betriebswerk. Von der ganzen Bahnherrlichkeit ist lediglich letzteres übrig geblieben. Es beherbergt heute mehrere Vereine und eine (?) betriebsfähige Dampflok. .   Beim Blick übers Adlergestell, den S-Bahnhof Johannistal (der zu Zeiten der Bahnherrlichkeit "Betriebsbahnhof Schöneweide" hieß), grüßt von weitem der Wasserturm des Betriebswerkes und man erkennt den großen Ringlokschuppen. Nat...

Berlin nach JWD: S47 ist fertig

Bild
 Neuer Name für Berlin Südost. Ob es der entgültige ist, wird sich zeigen. Für nicht-Berliner: JWD = janz weit draußen, das sagte man, wenn man "in´t Jrüne" fuhr und dabei länger als gewöhnlich unterwegs war. Schönefeld, Königs Wusterhausen und Hennigsdorf gehören ganz sicher zu JWD.   Die Strecke nach Spindlersfeld ist (endlich!) fertig und damit die erste - die S47 - der neuen Linien komplett. Der Streckenast Schöneweide Spindlersfeld verläuft heutzutage eingleisig durch Kleingärten, Waldstücke und vorbei an Gewerbebetrieben. Ein idyllisches Stückchen Eisenbahn. Man kann mit dem Mini-Otto hier stundenlang zwischen Schöneweide und Spindlersfeld pendeln. Der Mini-Otto war ein Penemünder Viertelzug mit Steuerwagen, der diese Strecke vornehmlich am Wochenende befuhr. Otto war der Name der Zuggruppe für diese Strecke. Werktags fuhr der Otto eine Zeit lang mit 24 Achsen bis nach Berlin-Buch. Die genaue Beschreibung für diese Zuggruppe und ihre Geschichte findet sich hier: https:/...

Berlin Südost: Vom Ring nach Schöneweide

Bild
                        Ich habe im Februar eine neue Arbeit begonnen. Ein Add-on zur Berliner Ringbahn. Der Name des neuen Add-on steht noch nicht fest. Erst wollte ich es Berlin - Havel - Spree - Dahme nennen - die drei großen Flüsse Berlins werden vom Add-on berührt. Aber ich bin sicher, dass das nicht der Produktname wird, da Produktnamen kurz sein müssen und nicht mehr als drei Worte haben dürfen. Berlin: Havel - Spree -Dahme sind aber vier. Und Berlin muss in den Namen rein, sonst weiß wieder keiner, wo es spielt. Und Berlin Südost is auch nicht ganz richtig, denn es beginnt in Berlin Nordwest - in Hennigsdorf. Da wird also noch ein bisschen Denkarbeit nötig sein. Wobei Vorschläge jederzeit wilkommen sind. Das Add-on berührt in Hennigsdorf die Havel, an mehreren Stellen die Spree, so in Jungfernheide, Treptower Park und die Spree begleitet uns entlang der Görlitzer Bahn bis zu deren Ableger nach  Spindlersfeld. Auf d...

Die Ringbahn: Update 1.10

 Soeben online gegangen ist das Update Version 1.10. Darin sind folgende Änderungen und Korrekturen enthalten: STO von FAL kommend Knick im Gleis - behoben. Der obere Regiobahnsteig am Ostkreuz ist zu hoch (wirkt wie 96cm) - muss leider so bleiben. Bahnsteigsdach des Regiobahnsteigs in Jungfernheide wirkt deutlich zu hoch. Ich glaube es sollte eher auf Höhe des S-Bahn-Dachs sein - behoben. Kurz vorm Westhafen von Wedding kommend ist ein kleiner Knick im Gleis (siehe Bild) (am km 0,9) - behoben.- behoben. Vor Halensee von Westkreuz kommend ragt die Stromschiene des Weichenbereichs auf die Durchgangsstrecke - behoben. Und Greifswalder Str muss am Bahnsteiggleis Richtung Leninallee wohl noch ein Zwerg hin. Das Ausfahrsignal am Bahnsteigende reagiert ja leider erst, wenn man drauf zu fährt. - beides behoben Zwerg steht, Umschaltentfernung für das Signal am Ende des Bahnsteigs vergrößert. Die Ne 5 stimmen nicht, zum Beispiel an der Greifswalder Straße und der Frankfurter Allee. - geän...